Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einsetzen
Kapieren, was läuft - Machine Learning, ChatGPT und Co. verstehen
Seminar - Ziel
In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren, wie sie entworfen
werden und was mit
dem Stand der Technik möglich ist (und was nicht). Mithilfe praktischer Übungen erleben Sie hautnah,
wie Neuronale Netze, Deep Learning und Mensch-Maschine-Dialoge arbeiten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie alle wichtigen Fachbegriffe, Konzepte und deren Bedeutung kennen,
ohne überflüssiges Fachkauderwelsch. Anhand intuitiver Übungen begreifen Sie die Prinzipien und
Anwendungsgebiete. Es werden dabei keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Machen Sie sich fit, um KI zu beherrschen und von ihr zu profitieren. Seien Sie bestens gerüstet –
denn Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Ihrem privaten Umfeld, sondern auch jetzt schon in
Ihrem beruflichen Umfeld statt.
Ihr Nutzen
- Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Künstlichen Intelligenz kennen, ohne
Buzzword-Bingo
- Sie können einfache KI-Lösungen selbst konzipieren
- Abwechslungsreiche (Kurz-)Übungen sorgen dafür, das der Kurs NIE langweilig wird
- Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile, indem Sie ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse
optimieren. Erkennen Sie frühzeitig neue Marktchancen.
- Auch für Nicht-Techniker verständlich erklärt
- Das Training vermittelt eine anbieterunabhängige und unvoreingenommene Sicht auf die
Möglichkeiten der KI
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI begreifen wollen, deren Arbeit sich durch KI verändert
oder künftig verändern wird. Der Kurs ist auch für Nicht-Techniker:innen geeignet.
Kurs - Voraussetzungen
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich intensiv mit neuen Denkweisen auseinanderzusetzen
- Programmierkenntnisse sind NICHT erforderlich
Seminardauer
- 2 Tage
- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seminar-Agenda
Modul 1: Einführung
- Künstliche Intelligenz, was ist das?
- Die wichtigsten Fachbegriffe genau erklärt
- Einsatzgebiete von KI-Lösungen (entscheiden, planen, generieren)
Modul 1: Machine Learning
- Funktionsweise von Lern-Algorithmen verstehen
- Basisaufbau neuronaler Netze
- Extraktion relevanter Informationen aus Daten (Feature Engineering)
- Mit Kennzahlen, Baselines und Benchmarks die Qualität von Machine-Learning-Lösungen beurteilen
- Anwendungsbeispiele: Autonomes Fahren, Medizin und Finanzen
- In praktischen Übungen erstellen sie selbst eigene KI-Modelle (keine Programmierkenntnisse
notwendig)
Modul 3: Deep Learning und generative KI
- Sie lernen die Prinzipien des Deep Learnings kennen
- Die wichtigsten Verfahren im Vergleich: Supervised Learning, Unsupervised Learning und
Reinforcement Learning
- Anomalien in Daten automatisch finden (Autoencoders)
- KI-generierte Fakes verstehen (Generative Adversarial Networks)
- Marktübersicht: Die wichtigsten technologischen Plattformen
- Schwächen aktueller Verfahren und Trends der kommenden Jahre
Modul 4: ChatGPT & Co: Large Language Models
- EIm Detail erklärt: Wie ChatGPT & Co funktionieren
- Prozesse intelligent automatisieren mit AutoGPT
- KI-Lösungen an die Anforderungen des eigenen Unternehmens anpassen
- Sie bauen in einer Online-Übung praktisches Know-how auf
Modul 5: Strategieentwicklung und Projekte
- Automatisierungspotential in eigenen Prozessen erkennen
- Erfolgsfaktoren und Fallstricke verstehen
- Was KI-Projekte von anderen IT-Projekten unterscheidet
- Evolution und Disruption: Geschäftsmodelle transformieren
- Eine KI-Strategie für das eigene Unternehmen entwickeln
- Anhand von Fallbeispielen üben wir den Praxistransfer
Modul 6: Ethische Erwägungen, rechtliche Aspekte und Ausblick
- Moralische und gesellschaftliche Herausforderungen
- Regulatorische Rahmenbedingungen: KI-Verordnung der EU, DSGVO, EU Data Act
- Security by Design: Leitlinien zur Gestaltung "sicherer" KI
- Human Level AI: Wann werden Maschinen das Intelligenzniveau von Menschen erreichen?
Das sagen unsere Kunden
»Das Wissen wurde beeindruckend einfach und klar vermittelt. Es gab viele ganz konkrete
Beispiele
um die verschiedenen Technologien von KI zu verstehen und tatsächlich zu benutzen.«
Jürgen Kohl, ARTSCHWAGER + KOHL SOFTWARE GMBH
»Tolles Seminar, sehr praxisnah und immer offen für Fragen und aktuelle Entwicklungen.«
Tilo Schmidt, SEPA COLLECT GMBH
»Das Training hat meine Neugier geweckt und mir solide Grundlagen vermittelt. Für alle,
die einen verständlichen und interessanten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz suchen,
ist dieses Seminar eine ausgezeichnete Wahl.«
André Widmann, HUT-CONSULTING