KI Seminar
Künstliche Intelligenz
erfolgreich einsetzen
In diesem Seminar
- erfahren Sie, was hinter Fachbegriffen wie Artificial Intelligence, Deep Learning, Multimodal Models und generative AI steckt.
- bauen Sie Know How auf, um zu verstehen, was nötig ist, um KI im Unternehmen einzusetzen und eigene KI-Projekte umzusetzen.
- benötigen Sie kein technisches Vorwissen.







Upskilling mit dem KI-Seminar

Zertifikats – Badge
Zeigen Sie Ihre Fähigkeiten online
Sie erhalten ein digitales Zertifikat und Badge, das in Netzwerken wie LinkedIn und Xing eingebunden werden kann und Ihre Kompetenzen verifiziert.
Inhouse
Live-Online
1.380 Euro zzgl. MwSt
14.04. – 15.04.2025
26.05. – 27.05.2025
30.06. – 01.07.2025
29.09. – 30.09.2025
10.11. – 11.11.2025
15.12. – 16.12.2025
Inhalte des Seminars
In unserem praxisorientierten Seminar werden Teilnehmer durch verschiedene Übungsanteile aktiv eingebunden. Die Themen umfassen den gesamten Machine Learning Lifecycle, moderne Deep Learning-Verfahren und die Entwicklung eigener KI-Modelle mit No-Code-Tools.
Einführung
• Künstliche Intelligenz, was ist das?
• KI-Terminologie genau erklärt
• Einsatzgebiete von AI- Lösungen: generative AI, data driven decisions, planning, Prozessautomatisierung
Machine Learning Lifecycle
• Lern-Algorithmen und neuronale Netze intuitiv erklärt
• Extraktion relevanter Informationen aus Daten (Feature Engineering)
• Der Lifecycle von Machine Learning-Projekten
• Anschauliche Use Cases, u.a. Autonomes Fahren, Retailbanking, Wissensmanagement und Betrugsfallerkennung
• Sie erstellen zwei KI-Modelle (Orange3 Datamining)
Deep Learning und AI as a Service
• Die wichtigsten State-of-the-Art Verfahren im Vergleich: Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning
• Anomalien in Daten automatisch finden (Autoencoders)
• KI-generierte Fakes verstehen (GAN, Generative Adversarial Networks)
• Marktübersicht: Die wichtigsten Cloud AI-Plattformen und Open Source Alternativen
• Die wichtigsten technologischen Trends 2024
Prompt Engineering, ChatGPT und multimodale Modelle
• Im Detail erklärt: Wie ChatGPT & Co funktionieren (LLM)
• Prompt Engineering: Prompting Techniken mit Praxisübungen
• Customized Enterprise Generative AI Models (Finetuning)
• Knowhow & Praxisübung: Enterprise-Workflows automatisieren (Retrieval Augmented Generation, Flowise AI)
• Gefahren von Chatbots vermeiden (Halluzinationen, Prompt Injection, Bias)
• Alternativen zu ChatGPT (LLama2, LeoLM, Aleph Alpha, Gemma)
• Multimodale Modelle: Audio und Videos generieren (Gemini)
AI-Strategieentwicklung und Projektmanagement
• Best-Practice: Automatisierungspotential erkennen
• Evolution versus Disruption: Geschäftsmodelle transformieren
• Eine eigene AI-Strategie entwickeln
• Qualität über KPI, Baselines und Benchmarks sicherstellen
• Knowhow aus erster Hand: Erfolgsfaktoren und Fallstricke im Projekt verstehen
• Praxisübung anhand von zwei Use Cases
Ethische und rechtliche Aspekte
• Ethische und gesellschaftliche Herausforderungen
• Security by Design: Leitlinien zur Gestaltung „sicherer“ KI
• Regulatorische Rahmenbedingungen: KI-Verordnung der EU, DSGVO, EU Data Act
• Artificial General AI (AGI): Aktuelle Konzepte zur Entwicklung einer Human Level Intelligence















Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der sich fundiert mit dem Thema KI auseinandersetzen möchte – sei es aus beruflichem Interesse oder persönlicher Neugier.“

Es hat mir sehr gut gefallen!!“
Florian Werner-Jäger
Trainer und Berater für Künstliche Intelligenz
Wir beraten und schulen zu KI-Projekten mit Fokus auf Industrie, IT- und Finanzsektor sowie öffentlicher Verwaltung. Unsere Seminare zeichnen sich durch tiefgreifendes Wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung aus, das wir mit anschaulicher Klarheit und erfrischender Leichtigkeit vermitteln.
Skills:
- Python
- C++
- Tensorflow
- Pytorch
- Prompt Engineering
- Datenbanken/SQL
Kernthemen:
- Datenmodellierung
- Prototyping und UX
- Machine Learning Lifecycle
- Requirements Engineering
- Business Case – Erstellung
- Entwurf von Geschäftsprozessen
Zur Identifikation und Einführung von KI-Anwendungen benötigen Unternehmen nicht nur IT-Spezialisten, sondern vor allem Mitarbeiter aller Bereiche und Hierarchien.
Für wen ist das Künstliche Intelligenz Seminar geeignet?
Das Seminar ist für Sie geeignet, wenn eine der Aussagen zutrifft auf Sie zutrifft:

Jahrzehnte Erfahrung
Wir entwickeln KI-Systeme und wissen, wovon wir sprechen. Sie profitieren von umfangreichen technischen Know How, KI-Projekterfahrung und vielen Best Practice – Ansätzen.


NEUESTE ENTWICKLUNGEN IM BLICK
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz entwickeln sich rasant weiter. Deshalb werden unsere Schulungsinhalte ständig überarbeitet. Fundamentale Neuerungen im Bereich der KI finden sich bereits wenige Wochen nach der Veröffentlichung in unseren Schulungsinhalten wieder.
ERKLÄREN IST UNSERE LEIDENSCHAFT
Wir erklären auch komplexe Sachverhalte auf einfache Weise, Schritt für Schritt. Wir nutzen Erfahrungen und Feedback aus zahlreichen Schulungen, um Lernmaterialien und Übungsszenarien ständig zu verbessern.


USE-CASE IM BLICK
Im Rahmen des Seminars haben Sie die Möglichkeit, über Einsatzmöglichkeiten für KI in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche zu sprechen. Dabei werden die wichtigsten Aspekte wie Datenverfügbarkeit, Realisierbarkeit und Ressourcenaufwand besprochen. Sollte Ihr Einsatzszenario komplexer sein, besprechen wir dieses mit Ihnen gerne in einem kostenfreien Beratungstermin nach der Schulung im Detail.
INTERAKTION UND ABWECHSLUNG
Der Einsatz einer Online-Lernplattform, abwechslungsreiche Gruppenübungen, und die gemeinsame Durchsprache von Fallbeispielen sorgen dafür, dass Ihnen während der Schulung nie langweilig wird. Multimediale Inhalte wie Animationen und Videos helfen dabei, auch komplexe Zusammenhänge intuitiv zu verstehen.


ANBIETERUNABHÄNGIGE BERATUNG
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Viele Anbieter von Machine Learning – Lösungen preisen diese als Allheilmittel an. Doch es gibt einiges, was mit dem Stand der Technik noch nicht machbar ist. Wir sind anbieterunabhängig und verzichten auf reißerische Versprechungen. Ehrliche Aussagen zur Machbarkeit helfen Ihnen, teure Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Steigern Sie Ihre Produktivität mit Künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von KI in Firmen führt nachweislich zu einer Steigerung der Qualität, einer Zeitersparnis, sowie einer generellen Produktivitätssteigerung im Unternehmen. Unternehmen, die KI nutzen, können dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Gestalten Sie jetzt die Zukunft Ihres Unternehmens mit KI!
Einblicke in unser Seminar:
72%

der Unternehmen werden ihre Investitionen in KI in den nächsten drei Jahren jedes Jahr deutlich erhöhen.
(AI Readiness Report 2023)
73%
der Unternehmen, die KI einsetzen, gaben an, dass dies die Effizienz ihrer organisatorischen Prozesse verbessert hat.
(AI Readiness
Report 2023)
89%
der Unternehmen, die KI nutzen, sagen, dass es ihnen ermöglicht hat, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
(AI Readiness
Report 2023)
40%
bessere Qualität durch den Einsatz von KI-Tools sowie ChatGPT und Co.
(Harvard, 2023)
77%

der Führungskräfte sehen großen Einfluss von KI auf ihr Geschäft.
(Harvard, 2023)
73%
der Führungskräfte sehen Wettbewerbsvorteile durch KI.
(IW Consult 2023)
60%
der Arbeitsplätze werden in Zukunft von Künstlicher Intelligenz beeinflusst.
(International Monetary Refund)
75%
3 von 4 Arbeitnehmern glauben, dass KI sie in Zukunft produktiver machen wird.
(IW Consult 2023)
Sie suchen ein individuelles Inhouse Training für Ihr Team?
Wir entwickeln auf Sie zugeschnittene Schulungsformate für Einsteiger, Professionals oder Führungskräfte.